Unser dritter Wettkampf in den HMM führte uns nach Eppendorf, wo wir auf die bislang ungeschlagene Mannschaft SKJE 5 trafen. Während wir an den ersten beiden Brettern klar favorisiert waren, versprachen die übrigen Duelle ausgeglichene Partien – zumindest laut DWZ.

Der Start verlief vielversprechend: Elias, der erst kurzfristig nachgemeldet wurde und seine Spielberechtigung erst drei Stunden vor Wettkampfbeginn erhielt, sicherte an Brett 8 in einer schnell gespielten Partie direkt den ersten Punkt. Doch die Freude währte nur kurz, denn Tore musste sich geschlagen geben, nachdem er sich in einer vielversprechenden Variante bei der Zugreihenfolge vertan hatte und sein Opfer dadurch nicht aufging.

Kurz darauf geriet unser Team weiter in Rückstand: Willi baute optisch starken Angriffsdruck auf, doch am Ende fehlte die entscheidende Durchschlagskraft, und die Partie ging verloren. Umso wichtiger war der souveräne Sieg von Thorsten Piehl an Brett 2, der den Ausgleich zum 2:2 herstellte.

Paulo verteidigte sich mit Mehrmaterial gegen einen gefährlichen Angriff und hielt ein starkes Remis, womit es 2,5:2,5 stand. In dieser Phase des Wettkampfs zeigte Maxi große Nervenstärke: Er bestrafte das ungenaue Spiel seines Gegners, drehte die Partie und brachte uns mit 3,5:2,5 in Führung.

Auch wenn Max’ Stellung optisch sehr vielversprechend aussah, bestätigte die Analyse, dass das Turmendspiel objektiv zu keinem Zeitpunkt gewonnen war. Daher war sein halber Punkt zum 4:3 das logische Ergebnis.

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt in der letzten Partie von Thorsten Bambus. Sein Gegner überstand die Zeitnotphase mit nur vier Sekunden auf der Uhr, doch im Endspiel zeigte sich, dass Thorstens Freibauer nicht ohne Risiko war – er hatte dafür zwei Bauern weniger. Bei präzisem Spiel seines Gegners wäre die Partie verloren gewesen, doch Thorsten setzte selbst zum Angriff an. Sein Gegner versuchte intuitiv, den König ins Spiel zu bringen, verlor dabei jedoch ein entscheidendes Tempo, wodurch Thorsten den halben Punkt sicherte.

Mit diesem knappen 4,5:3,5-Sieg erobern wir die Tabellenspitze! Der nächste Wettkampf steht am 11. April an, und das Ziel ist klar: Die Erfolgsserie soll weitergehen!

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis, um fortzufahren ohne zuzustimmen.