Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 trat unsere U10-Mannschaft bei Königsspringer Hamburg zur Sonderklasse an. Mit dabei waren Adrina, Johannes, Leander, Lea, Konstantin und Emilia, angeführt von Mannschaftsführer Max. Gespielt wurden fünf Runden mit 55 Minuten + 5 Sekunden pro Zug – jeweils mit vier Spielern, sodass wir dank Rotation immer ein frisches Schwein am Start hatten. Wer pausierte, durfte im parallel laufenden Ersatzspielerturnier mitmischen, das ebenfalls DWZ-ausgewertet wurde.

Auftakt gegen Favoriten

Schon die erste Runde hatte es in sich: Gegen den Topfavoriten Blankenese waren wir auf dem Papier klar unterlegen. An den hinteren Brettern setzte sich das auch durch – doch Adrina an Brett 1 erwischte einen Sahnetag und erkämpfte sich ein Remis gegen Xaver Menke, eines von Hamburgs stärksten U10-Talenten. Ein erstes Ausrufezeichen!

Erste Mannschaftspunkte und starke Serie

In Runde 2 wartete Bergstedt. An Brett 3 und 4 konnten wir punkten, während an Brett 2 nichts zu holen war. Doch erneut hielt Adrina das Spitzenbrett mit einem Remis – diesmal gegen Gustav Hückel. Mit 2,5:1,5 erkämpften wir die ersten beiden Mannschaftspunkte – schon mehr als im Vorjahr!

Gegen Wilhelmsburg in Runde 3 lief dann alles nach Plan: Mit einem 3:1-Sieg sicherten wir weitere Punkte. Zwischen den Runden sorgten Max und andere Trainer dafür, dass fleißig analysiert wurde.

Sonntag ohne Adrina, aber mit Lea

Am Sonntag musste Adrina passen, dafür rückte Lea ins Team. In Runde 4 ging es gegen den absoluten Favoriten HSK – und wie erwartet war hier nichts zu holen (0:4).

In der Schlussrunde gegen Eimsbüttel war noch alles drin – sogar ein Treppchenplatz. Lea erwischte trotz Gewinnstellung einen unglücklichen Tag, doch Konstantin gewann und Johannes erkämpfte ein Remis. Alles hing an Leander, der bis zum Schluss kämpfte, aber am Ende leider verlor. So blieb es beim 6. Platz.

Starke Steigerung

Mit Platz 6 von 9 Mannschaften haben unsere U10-Schweine eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr (vorletzter Platz) hingelegt – und das ganz ohne Freipunkte durch spielfrei. Ein toller Erfolg!
Ob wir nächstes Jahr wieder eine U10-Sonderklasse melden können, ist noch unklar, da vier unserer Spieler dann altersbedingt raus sind. Aber egal wie: Die beiden Tage waren ein voller Erfolg in Sachen Teamgeist, Spielpraxis und Schweinepower.

Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern für die Unterstützung, an die Kids für ihren Einsatz – und natürlich an Max, der zwei Tage lang das Rudel sicher durch das Turnier geführt hat.

Wir und ausgewählte Dritte setzen Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke ein und – mit Ihrer Einwilligung – für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie beschrieben. Verwenden Sie den „Zustimmen“-Button, um dem Einsatz solcher Technologien zuzustimmen. Verwenden Sie den „Ablehnen“-Button oder schließen Sie diesen Hinweis, um fortzufahren ohne zuzustimmen.