44. HSK Kids-Cup – Platz 3 in der Schulwertung für die Genslerstraße
- Details
Am 19. Juli 2025 fand der 44. HSK Kids-Cup statt – ein Klassiker im Hamburger Schulschachkalender und wie immer besonders beliebt wegen der Schulwertung, bei der die vier besten Kinder einer Schule gewertet werden.
Unsere Partnerschule Genslerstraße war mit 5 Kindern in der A-Gruppe vertreten, die (fast) allesamt auch für die Schachelschweine aktiv sind: Lea, Emilia, Adrina, Konstantin sowie Jonathan (passives Mitglied).
Dank guter Leistungen schaffte es die Genslerstraße in der Schulwertung auf einen starken 3. Platz.
Adrina und Lea holten jeweils 4 Punkte. Im internen Duell setzte sich Lea durch, am Ende bedeutete das für sie Platz 17, während Adrina mit leicht besserer Buchholz-Wertung auf Platz 15 landete.
Konstantin sammelte 3 Punkte und landete auf Platz 28.
Emilia kam ebenfalls auf 3 Punkte und belegte Platz 30.
Abgesehen vom vereinsinternen Duell zwischen Lea und Adrina verlief das Turnier für unsere Schachelschweine ruhig und ohne besondere Aufreger.
2. DWZ Challenge in Blankenese – Punktejagd mit Höhen und kleinen Dämpfern
- Details
Am 13. Juli fand in Blankenese die 2. DWZ Challenge statt. Wie gewohnt spielten alle Teilnehmenden in 4er-Gruppen nach Spielstärke, einzig Emil durfte sich in einer 5er-Gruppe beweisen. Für die Schachelschweine gingen Yannic, Luke, Johannes, Jakob, Emil und Lea an den Start – mit dem klaren Ziel: DWZ gewinnen!
Mit seiner frisch erarbeiteten DWZ von 1877 trat Yannic in der zweithöchsten Gruppe an. Ein starkes Feld – aber Yannic zeigte erneut, dass er dort hingehört. Mit 1,5 aus 3 wurde er Zweiter. Aufgrund des leicht niedrigeren Gegnerschnitts bedeutete das ein einstelliges DWZ-Minus, aber Leistung und Niveau stimmen. Bockstark!
Mit knapp 1450 DWZ startete Luke in Gruppe H. Dort legte er direkt los und holte sich mit 2 Punkten aus 3 Partien den ersten Platz – auch wenn es dafür keinen Pokal oder Urkunde gab. Stattdessen gab es das, worum es ging: +53 DWZ. Ziel erreicht und 1500 geknackt!
Johannes spielte in Gruppe Z und holte wie Yannic 1,5 Punkte. Leider verlor er ausgerechnet gegen den einzigen Gegner mit DWZ – das bedeutete ein moderates Minus von 11 DWZ. Nicht dramatisch – denn: Spielpraxis first, DWZ last.
In Gruppe V zeigte Jakob, wie es geht: Alle drei Partien gewonnen, egal ob mit oder ohne DWZ beim Gegner. Das brachte ihm +67 DWZ ein – eine absolute Top-Leistung. Herzlichen Glückwunsch!
Emil musste in seiner 5er-Gruppe gleich dreimal mit Schwarz ran – nicht gerade dankbar. Trotzdem zeigte er sich unbeeindruckt und sammelte 3 Punkte aus 4 Partien ein. Da aber nicht alle Gegner eine DWZ hatten, blieb am Ende ein kleiner Minus-1-DWZ, was die starke Leistung aber kaum schmälert.
Lea trat in Gruppe U an und setzte sich gegen beide DWZ-losen Gegnerinnen durch. Nur gegen die DWZ-Trägerin musste sie sich geschlagen geben. Damit landete sie bei 2 aus 3 Punkten, was ein solides Ergebnis ist – auch wenn es DWZ-technisch mit -7 leicht rückwärtsging. Trotzdem: stark gespielt und wertvolle Erfahrung gesammelt!
Insgesamt also ein gelungener Tag für die Schachelschweine bei der 2. DWZ Challenge – auf dem Papier vielleicht nicht immer DWZ-gewinnbringend, aber in der Entwicklung ein wertvoller Schritt für alle!
Schachelschweine gehen baden – Ausflug ins Schwimmbad Ohlsdorf
- Details
Heute wagten sich 13 mutige Schachelschweine ins kühle Nass des Schwimmbads Ohlsdorf. Als einige von ihnen das Wasser betraten, wurde deutlich, wer sich länger nicht mehr wusch.
Gemeinsam wurden dann fleißig Arschbomben geübt, um die Wette der Atem angehalten und natürlich das Kinderscheinbecken unsicher gemacht. Dabei flogen die Teilnehmenden nicht nur durchs Wasser, sondern gelegentlich auch durch die Luft – zur Freude aller.
Am Ende des Tages gab es körperlich geschaffte, aber glückliche Leiter und viele zufriedene Gesichter. Ein richtig schöner Tag, der gezeigt hat: Die Schachelschweine können nicht nur Schach – sondern auch richtig gut planschen!
11. Blankenesener Jugendpokal – 3 Pokale für die Schachelschweine!
- Details
Am 12. Juli war es wieder so weit: Der 11. Blankenesener Jugendpokal lockte 131 Kinder nach Blankenese – rekordverdächtig! Gespielt wurden 7 Runden in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14. Mit dabei für die Schachelschweine: Konstantin (U8), Adrina (U10), sowie Lara und Yannic (U14).
Konstantin (U8) – Konzentriert statt Lolli – und wieder Platz 6
Konstantin hatte in der letzten Zeit mit dem HJMM-Format zu kämpfen, erinnerte sich aber gerne an seinen starken 6. Platz beim BJP im März zurück. Heute startete er ungewohnt ohne Lolli, aber hoch konzentriert – und gewann direkt die erste Partie. Am Ende standen 5 starke Punkte auf dem Konto, erneut Platz 6, und nur durch die Buchholz-Wertung von Platz 3 getrennt! Ein Mitglied des Orga-Teams lobte Konstantin explizit: konzentriert, clever mit der Zeit umgegangen – und doch mutig gespielt. Das klingt nach Entwicklung! Vielleicht klappt’s beim nächsten (und womöglich letzten) U8-Turnier im Dezember(?) ja mit dem Treppchen.
Adrina (U10) – Beste U10-Spielerin mit Pokal
Für Adrina war es eines ihrer letzten Turniere in der U10 – Zeit, noch einmal ein Zeichen zu setzen. In einem starken Feld mit 13 Mädchen unter 51 Teilnehmern lautete das Ziel wie immer: bestes Mädchen werden. Und Adrina lieferte: souverän, fokussiert und spielstark sammelte sie Punkt um Punkt und belegte am Ende Platz 10 – mit Medaille und Pokal in der Hand. Verdient, stark, überzeugend!
Weiterlesen: 11. Blankenesener Jugendpokal – 3 Pokale für die Schachelschweine!
Freiwilliges Soziales Jahr 2025/2026
- Details
Du bist noch unsicher, was du nach der Schule machen möchtest? Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen? Dann ist ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei uns genau das Richtige für dich! Ab August oder September 2025 suchen wir motivierte Freiwillige, die Lust haben, unser Team zu verstärken. Dein Einstieg richtet sich nach dem Schuljahresbeginn, und wenn du möchtest, kannst du dein FSJ sogar um sechs Monate verlängern.
Seite 1 von 16