Genslerstraße überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft
- Details
Nach dem großartigen 2. Platz beim Hamburger Schulschachpokal qualifizierte sich unsere Partnerschule Genslerstraße für die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen – und machte sich mit einem starken Team, bestehend aus Adrina, Johannes, Leander und zwei weiteren Schulkameraden, auf den Weg ins 4-Sterne-Hotel nach Willingen, wo sie sich in 9 Runden à 30 Minuten mit den besten Grundschulen Deutschlands messen durften.
Der Start verlief verheißungsvoll: In Runde 1 gab es ein souveränes 4:0. Doch schon ab Runde 2 zeigte sich, dass auf diesem Niveau nichts geschenkt wird.
Weiterlesen: Genslerstraße überzeugt bei der Deutschen Meisterschaft
35 Jahre Schachelschweine – Sonne, Schach und starke Gemeinschaft
- Details
Am 1. Mai feierten die Schachelschweine ihren 35. Geburtstag – und wie es sich gehört, bei bestem Wetter und in bester Gesellschaft! Über 40 Mitglieder inkl. Anhang fanden sich ein, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu begehen.
Neben einem Arena-Schachturnier, bei dem sportlicher Ehrgeiz und Spaß gleichermaßen im Vordergrund standen, wurde auch gegrillt, gelacht und geschlemmt. Dank zahlreicher leckeren Buffetbeiträge war für mehr als genug Verpflegung gesorgt – kulinarisch blieb kein Wunsch offen!
Unser neuer Vorstandsvorsitzender Tore eröffnete das Buffet mit einer kurzen, knackigen und sympathischen Rede, die den Geist unseres Vereins wunderbar einfing: Gemeinschaft, Freude am Spiel und Zusammenhalt.
Ein rundum gelungener Feiertag und ein Jubiläum, das Lust macht auf viele weitere Jahre Schachelschweine!
Weiterlesen: 35 Jahre Schachelschweine – Sonne, Schach und starke Gemeinschaft
Osteropen 2025: Lara kämpft gegen den HSK-Fluch
- Details
Von Karfreitag bis Ostermontag fand beim HSK das traditionelle Osteropen statt. Mit 73 (aktiven) Teilnehmern und einer eher ungewöhnlichen Bedenkzeit von 75 Minuten + 15/40 + 30 Sekunden pro Zug wurde in 7 Runden um Punkte, DWZ, Preisgeld und Prestige gespielt.
Mitten im bekannten Teilnehmerfeld: Lara, die sich vorgenommen hatte, ihren persönlichen „HSK-Fluch“ zu besiegen – bislang lief es bei Turnieren im HSK nämlich selten so, wie sie es sich erhofft hatte.
Der Auftakt hatte es in sich: Ein Gegner ohne DWZ, aber mit über 2000 Elo wartete in Runde 1. Lara kam ordentlich aus der Eröffnung, aber im Mittelspiel setzte sich die taktische Tiefe des Gegners durch, und sie geriet zunehmend in Nachteil.
In Runde 2 konnte sie sich davon aber gut erholen: Gegen eine Gegnerin mit knapp über 800 DWZ ließ sie nichts anbrennen und siegte souverän.
Runde 3 brachte ein Duell gegen einen 1600er, in dem sie lange auf Remis stand, bis die Stellung leider doch zusammenbrach.
Runde 4 ließ Lara planmäßig aus, um neue Kraft zu tanken – was sich zunächst vielversprechend anhörte: In Runde 5 wartete eine 1400er, doch Lara nahm in ausgeglichener Stellung nach nur 14 Zügen Remis – nicht das erhoffte Ausrufezeichen.
Runde 6 brachte dann einen erfahrenen 1700er, bei dem Lara erneut lange gut mithielt, bis ein Patzer den Spielverlauf kippte.
Am Ostermontag wollte sie in der Schlussrunde noch einmal alles geben, um zumindest die 2,5-Punkte-Marke zu knacken. Doch ihre Gegnerin mit 1500 DWZ spielte deutlich stärker, als es der Punktestand vermuten ließ. Lara stand lange auf Gewinn, ehe ein grober Fehler die Gegnerin siegen ließ.
Am Ende standen 1,5 Punkte auf dem Konto – und Platz 68 von 73. Auch wenn das Ergebnis auf dem Papier ernüchternd wirkt, zeigte Lara in mehreren Runden, dass sie auf diesem Niveau mithalten kann. Die Partien gegen deutlich DWZ-stärkere Gegnerinnen und Gegner waren oft lange ausgeglichen, was Mut für die nächsten Turniere macht.
Der HSK-Fluch hat zwar noch nicht ganz nachgelassen – aber die nächste Chance kommt bestimmt! 💪♟️
Jugendlandesliga Runde 7
- Details
Während der Spielbetrieb in den unteren Ligen gerade erst Fahrt aufnimmt, ist er in der höchsten Hamburger Jugendliga bereits wieder vorbei. Dankenswerterweise stimmte HSK 3 einer Verlegung des letzten Spieltages zu, nachdem zum eigentlichen Termin über 50 % der Spieler von SCS 1 ausfielen. Als der Nachholtermin dann anstand, war die Saison bereits entschieden; wir waren nicht abgestiegen und HSK 3 Hamburger Meister 2024/25. An dieser Stelle einen herzlichen Glückwunsch! Trotzdem zeigten unsere Gäste, dass sie nach wie vor hungrig waren und traten in der Besetzung an, in der sie die Liga über weite Strecken dominiert hatten. Auf dem Papier sollte es also eine deutliche Sache werden, und die wurde es auch: SCS 1 gewann mit 4,5 zu 1,5. Call an ambulance… but not for me!
Es half zugegebenermaßen, dass unsere Gegner am letzten Brett mit Terminüberschneidungen zu kämpfen hatten und dass es an Brett 5 ein kleines Missverständnis gab, trotzdem bleibt das Ergebnis beachtlich. Till musste leider einen Punkt abgeben, aber Yannic ließ sich am ersten Brett durch nichts, aber auch wirklich gar nichts, aus der Ruhe bringen und zeigt, dass er zu Recht der Hamburger Vizemeister der U14 ist. In der Zwischenzeit bewiesen Lara und Luke, dass DWZ auch nur eine Zahl ist und sie niemanden, aber alle sie fürchten müssen. 300 Punkte mehr auf der anderen Seite des Brettes waren nicht genug, um sie in die Knie zu zwingen, und während Luke seinem Gegner zeigte, dass seine siegesgewissen Worte vom Vortag etwas zu früh kamen, ließ Lara in Anbetracht der längsten Partie des Tages und des bereits sicheren Mannschaftssieges Gnade vor Recht ergehen und verzichtete darauf, den Gegner im Dame-gegen-Springer/Turm-Endspiel (mit Bauern) weiter zu quälen.
Auch wenn der Klassenerhalt bereits sicher war, war ein Sieg gegen den Hamburger Meister ein gelungener Saisonabschluss und ein deutliches Zeichen an die Konkurrenz für die nächste Saison: Wir sind bereit; komme was oder wer da wolle!
Einen großen Dank an alle, die in irgendeiner Form geholfen haben, dass die Saison ein Erfolg wird: Max, Tore, René, Alex und natürlich die Spieler – insbesondere diejenigen, die nicht von Beginn an geschrien haben, dass sie JLL spielen wollen und trotzdem, wann immer sie mussten, eingesprungen sind und den Karren aus dem Dreck gezogen haben, wenn es kurzfristige Ausfälle gab!
1.1. Yannic Böhler |
3:1 |
1.7. Alexander Borgert |
1.2. Till Redmer |
1:3 |
1.9. Ivan Ahryzkov |
1.3. Lara Sophie Busch |
2:2 |
1.8. Davyd Derhay |
1.4. Luke Nießen |
3:1 |
1.10. Daniel Iachanou |
1.5. Viktor Morozov |
3:1 |
1.15. Jenny Yan |
1.7. Lasse Frey |
+/- |
1.17. Nua Fettan |
|
15:8 |
|
Elbinsel-Pokal 2025
- Details
Am 12. April fand die diesjährige Ausgabe des Elbinsel-Pokals statt. Während die Hamburger Meisterschaft U8/U10(w) lief und SCS 1 den Saisonabschluss der Jugendlandesliga gegen HSK 3 bestritt, machten sich Emilia und Johannes auf den Weg ins schöne Wilhelmsburg, um dort am Elbinsel-Pokal teilzunehmen. Das Besondere an diesem Turnier ist, dass es zu den wenigen Schulturnieren in Hamburg gehört, bei dem Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen aufeinandertreffen können.
Umso beeindruckender die Ergebnisse: Johannes konnte sich in diesem diversen Feld mit 4,5/9 einen Score von 50 % erspielen, während Emilia sogar noch einen draufsetzte und mit 6/9 sowie der Medaille für das zweitbeste Mädchen nach Hause ging!
Seite 2 von 15