Am 18. Oktober 2025 fand in Hamburg-Blankenese der 12. Blankenesener Jugend-Pokal statt. Vier Schachelschweine waren am Start: Lara, Konstantin, Bene und Cristiano. Für einige war es ein weiteres Kapitel ihrer Turniergeschichte, für andere der Beginn eines neuen Abenteuers.
Lara – das Déjà-vu mit Happy End
Lara startete in der U14, die gemeinsam mit der U12 spielte, aber getrennt gewertet wurde. Wenn es so etwas wie ein „Abo auf den Mädchenpokal“ gibt, dann hat Lara ihn: In den letzten Jahren war sie stets bestes Mädchen – auch wenn es fürs Treppchen bisher nicht ganz reichte (Platz 10 und Platz 4 bei den vorherigen Ausgaben).
Was sie ebenfalls abonniert zu haben scheint, ist die Niederlage in der ersten Runde – und auch diesmal blieb ihr das Schicksal treu. Danach lief’s aber rund: Zwei erwartbare Siege brachten sie auf 2 aus 3, während ihre Freundin Nua Fettan stark startete und zwischenzeitlich 4 aus 5 hatte. Doch Fortuna meinte es in den Schlussrunden gut mit Lara: Ein Sieg in Runde 6 und ein hart erkämpftes Remis in Runde 7 (während Nua verlor) bedeuteten 4,5 Punkte und Platz 5 – und erneut den Titel als bestes Mädchen.
Die neuen, größeren Pokale des Turniers kamen im Übrigen hervorragend an – optisch ein echtes Upgrade. 🏆
Cristiano – gelungener Einstand in der U10
In der U10 trat Cristiano zu einem seiner ersten Turniere für die Schachelschweine an. Das Feld war stark und groß, aber Cristiano zeigte Kampfgeist. Seinen ersten Punkt holte er in Runde 3, den zweiten in der Schlussrunde – und beendete das Turnier mit 2 Punkten und Platz 39 von 43.
Das Ergebnis sieht unscheinbar aus, ist aber für einen Turniereinsteiger absolut solide. Wichtig ist: Cristiano hat sich in jedem Spiel gesteigert – und die Richtung stimmt. Weiter so! 💪
Bene und Konstantin – Schweine-Doppel in der U8
In der U8 gingen gleich zwei Schachelschweine an den Start: Bene und Konstantin. Direkt in Runde 1 mussten sie gegeneinander antreten – ungünstig, aber unvermeidlich. Bene zog diesmal den Kürzeren, konnte im weiteren Verlauf aber noch einige Punkte holen und wertvolle Erfahrung sammeln. Am Ende standen 2,5 Punkte und Platz 29 – ein starkes Ergebnis, denn in dieser Altersklasse treten fast ausschließlich Vereinsspieler an.
Konstantin hingegen setzte seinen beeindruckenden Lauf fort. Nach Platz 6 in den beiden vorherigen Ausgaben (mit 4,5 bzw. 5 Punkten) schien er endgültig den Schalter umgelegt zu haben. Nach seinem sensationellen Auftritt beim HSK-Youth-Cup (Bericht hier: Link) und dem historischen Gesamtsieg beim Gensler-Schulturnier mit über 250 Schülern – als erster Zweitklässler überhaupt – war er auch in Blankenese in Topform.
Er pflügte förmlich durch das Feld, verlor nur einmal (gegen das gleichaltrige Talent Jonah von Flottwell) und beendete das Turnier mit 5,5 Punkten und Platz 3. Dabei hatte er sogar die höchste Buchholz, da er gegen fünf Gegner aus der Top 10 spielte: Remis gegen Platz 1, Sieg gegen Platz 2, 5 und 8. Endlich also der wohlverdiente Pokalerfolg für Konstantin! 🥉
Da Platz 1 und 2 beide aus Bremen kommen, darf er sich zurecht als bester Hamburger betiteln.

Bonusglück für den Verein
Zum Schluss gab’s noch eine schöne Überraschung: Bei der Vereinsverlosung der Schachwerkstatt gewannen die Schachelschweine 50 € für ausgezeichnete Jugendarbeit – eine tolle Anerkennung für das Engagement unserer Nachwuchstrainerinnen und Betreuerinnen. 🎉
Fazit
Ein rundum erfolgreicher Turniertag: Lara verteidigt ihren Mädchenpokal, Konstantin erobert das Treppchen, Bene und Cristiano sammeln wertvolle Erfahrung – und die Schachelschweine dürfen sich zusätzlich über einen kleinen Geldgewinn freuen. Blankenese, wir kommen wieder! 🐷♟️