HJET 2025 - Spieltag 2
- Details
Auch der zweite Spieltag der Hamburger Jugend-Einzelmeisterschaft (HJET) brachte jede Menge Spannung und interessante Entwicklungen mit sich. Einige unserer Spielerinnen und Spieler feierten ihren Einstieg ins Turnier, während andere erneut an die Bretter traten, um ihre ersten Erfolge auszubauen – mit gemischtem Erfolg.
Leistungsklasse: Till schont seine DWZ, Lara punktet solide
Till verlor seine Partie gegen Raphael Menke kampflos, um nach eigener Aussage die DWZ zu schonen. Eine taktische Entscheidung, die seine DWZ schont, aber weitere Spielpraxis verhindert. Lara hingegen sicherte sich mit einem Remis einen halben Punkt, obwohl etwas mehr drin war.
U8: Durchwachsener zweiter Spieltag
Lea konnte dieses Mal nur einen Punkt erspielen, während Konstantin mit 2 Punkten erneut eine konstante Leistung zeigte – eine Steigerung seiner Form ist jedoch weiterhin wünschenswert.
Jugendkreisliga Runde 1 (SCS 2 vs. Blankenese 5)
- Details
Zum Saisonstart trat unsere zweite Jugendmannschaft zu Hause gegen die Gäste aus Blankenese an. Für einige Spielerinnen und Spieler war es der erste Mannschaftswettkampf, doch alle hatten bereits Erfahrung mit Langzeitpartien. Trotz der Nervosität zeigte das Team eine starke Leistung, auch wenn es am Ende knapp nicht für einen Sieg reichte.
An den hinteren Brettern sorgten Jakob und „Sascha“ Oleksander für einen fulminanten Start. Mit blitzschnellen und präzisen Angriffen ließen sie ihren noch sehr jungen Gegnerinnen keine Chance und holten souverän zwei Punkte.
An den vorderen Brettern lief es leider nicht ganz so rund. Lasse, Emil und Jonte hatten Schwierigkeiten, ihr Potenzial voll auszuspielen. Der schnelle und unüberlegte Spielstil, fast wie im Blitzschach, ließ die Chancen auf bessere Stellungen ungenutzt. Hier hätte etwas mehr Ruhe und Geduld den Unterschied machen können.
Ein Highlight des Abends war Leonard an Brett 3. In einer schwierigen Stellung zeigte er Ausdauer und Kämpferherz. Gegen eine starke Gegnerin konnte er sich ein wohlverdientes Remis erkämpfen – eine großartige Leistung!
Am Ende reichte es jedoch knapp nicht für die Mannschaft: Mit 11:13 ging der Wettkampf an die Gäste aus Blankenese. Trotz der Niederlage war das Spiel eine wertvolle Erfahrung, und es zeigte sich, dass in der Mannschaft viel Potenzial steckt. Mit etwas mehr Geduld und Konzentration ist in den nächsten Runden definitiv mehr drin!
5. Lasse Carstens |
1:3 |
1. Vivian Du |
7. Emil Renzmann |
1:3 |
2. Elena Seyedfakhari |
8. Leonard Heß |
2:2 |
4. Oleksandra Kail |
9. Jonte Carstens |
1:3 |
6. Siqi He |
10. Oleksander Donenko |
3:1 |
12. Lea Kühn |
12. Jakob Renzmann |
3:1 |
13. Noemie Jezuit |
HJET 2025 - Spieltag 1
- Details
Am vergangenen Samstag fiel der Startschuss für die diesjährige Hamburger Jugend-Einzelmeisterschaft (HJET). Unser Verein, die Schachelschweine, ist in diesem Jahr mit beeindruckenden 27 Kindern und Jugendlichen von der U8 bis zur Leistungsklasse vertreten. In unseren gemeinsamen Räumen mit dem SKW herrschte reges Treiben, und Anna führte als souveräne Schiedsrichterin in der U10 durch den Turniertag. Sarah unterstützte ebenfalls in der U10, genauso wie Paulo, der tatkräftig mitwirkte. Die erste Runde brachte spannende Partien, Überraschungen und erste Erfolgserlebnisse.
Knapp, aber oho: Wir erkämpfen Auswärtssieg bei St. Pauli (HMM Runde 1)
- Details
Was für ein Krimi! Beim ersten Auswärtswettkampf gegen den FC St. Pauli IX haben unsere "großen" Schachelschweine hauchdünn mit 4,5:3,5 die Oberhand behalten. Dabei stand es beim Zwischenstand von 3:3 noch Spitz auf Knopf, bis Max ganz cool ein Remis anbot. Sein Gegner nahm das Angebot an, ohne zu merken, dass sich unser Spitzenbrett Maxi bereits auf der Siegerstraße befand. Damit war der Mannschaftssieg in trockenen Tüchern!
Ehrenhaft zeigte sich auch Paulo, der in letzter Sekunde für Till und Viktor eingesprungen ist. Die beiden konnten leider nicht spielen, weil sie zunächst fest von einem Heimspiel ausgingen und der Weg nach St. Pauli dann doch zu weit war. Zum Glück hat Paulo sich schnell ans Brett gesetzt und jede Menge Kampfgeist mitgebracht.
Erfreulich: Kein einziger unserer Stammspieler ging leer aus – und selbst die kampflose Niederlage konnte unser Team souverän ausgleichen. Wir freuen uns über diesen starken Saisonauftakt und freuen uns schon jetzt auf die nächsten Partien. Forza Schachelschweine!
1.81 Siregar, Tera |
0:1 |
1.4 Schrader, Maxi |
2.82 Tetzlaff, Christine |
+:- |
2.6 Kadler, Ralf |
3.83 Hopmann, Thomas |
½:½ |
3.10 Tonner, Max |
4.85 Paulsen, Helmut |
0:1 |
4.14 Christiansen, Anna |
5.86 Kreuzer, Jörn |
1:0 |
5.16 Busch, Paulo |
6.87 Klausberger, Wolfgang |
½:½ |
6.17 Hatje, Larissa |
7.88 Koester, Felix |
0:1 |
7.18 Sturm, Tore |
8.89 Tetzlaff, Klaus-Dieter |
½:½ |
8.20 Löther, Willi |
Lara bei der DVM 2024
- Details
Wie schon im vergangenen Jahr haben die Blankenesener erneut bei uns und Lara angefragt, ob sie als Gastspielerin bei der Deutschen Vereinsmeisterschaft (DVM) in der U12w für Blankenese antreten möchte. Da Lara bereits in diesem Jahr in der Sonderklasse und bei der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM) auf Rügen für Blankenese gespielt hatte, fiel ihr die Entscheidung leicht.
Am 26. Dezember begann die Reise: Zunächst ging es mit dem ICE nach Frankfurt und anschließend mit der S-Bahn weiter nach Bad Homburg, wo das Turnier ausgetragen wurde. Neben Lara spielten Vivian Du, Elena Seyedfakhari und Siqi He für das Team aus Blankenese. Die Mannschaft war auf Platz 10 von 20 gesetzt – eine deutlich bessere Ausgangsposition als im Vorjahr. Besonders bemerkenswert: Lara war vom DWZ-Rating her das stärkste Brett 1 im gesamten Teilnehmerfeld und setzte sich ehrgeizige Ziele für das Turnier.
Doch schon früh zeigte sich, dass Lara konditionell nicht ganz auf ihrem gewohnt hohen Niveau war. Während sie in der ersten Runde einen souveränen Sieg errang, lief es in den folgenden Partien nicht mehr rund. Drei Remis und eine Niederlage folgten, bevor sie in Runde 6 noch einmal einen vollen Punkt holen konnte. Zum Abschluss musste sie jedoch eine weitere Niederlage hinnehmen, sodass sie das Turnier mit 3,5 Punkten aus 7 Partien abschloss.
Das Team Blankenese zeigte insgesamt eine solide Leistung: Mit 8 Mannschaftspunkten landeten sie auf dem 10. Platz – genau ihrem Setzlistenrang entsprechend. Verglichen mit dem Vorjahr, als lediglich Platz 18 von 20 erreicht wurde, ist das eine deutliche Steigerung. Herzliche Glückwünsche gehen nach Blankenese für diese respektable Leistung!
Seite 1 von 9